Der Benefizverein übernahm vor Weihnachten eine Spende von der Firma BellEquip (Martin Hinterlehner) Zwettl in der Höhe von € 600,00 für Stefanie S. Dieser Betrag dient ebenfalls für Therapiezwecke und geplante Operationen. Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal bei Martin Hinterlehner.
Durch einen tragischen Arbeitsunfall kam der Gatte und Vater der Familie K. aus Uttissenbach bei Zwettl ums Leben. Er hinterlässt seine Gattin und zwei Söhne. Für den älteren der beiden Söhne (18 Jahre) hinterlegte der Benefizverein Waldhausen € 1.000,00 auf sein Konto, um den Führerschein zu ermöglichen. Der jüngere der beiden Söhne erhielt ein Sparbuch mit einem Guthaben von € 1.000,00 über welches er mit 18 Jahren frei verfügen kann.
Aus dem Erlös des Waldviertler Advent 2017 konnte eine Spende von € 1.000,00 dem Roten Kreuz Martinsberg übergeben werden. Mit dem Geld werden Reifen für die Dienstfahrzeuge vom Lgerhaus Neuhof gekauft. Bei der Übergabe waren die Jungmusiker "Drillinge und Bosss" mit dabei, welche uns beim Waldviertler Advent mit einem wunderbaren Auftritt verwöhnten.
Am Donnerstag, 07.12.2017 übergab der Benefizverein Waldhausen eine Spende im Wert vom € 1.000,00 an die Dienststelle des Roten Kreuz in Arbesbach. Mit dieser Spende werden Reifen für die Dienstfahrzeuge der Orstelle bei Toyota Hennerbichler angekauft. Gleichzeitig wurde ein Betrag von € 2.000,00 an Sandra B. und Sohn Elias aus Groß Gerungs übergeben.
Die Mutter (Sandra) wurde arbeitslos und Elias benötigt dringend Therapien (Alpaka) für seine Hyperaktivität. Da wissen wir, dass dieses Geld für die Jugend von heute optimal eingesetzt wird. Wir wünschen uns, dass diese Therapien zum Erfolg führen und freuen uns, wenn wir einen Beitrag zur Notlinderung leisten konnten. Diese Beträge stammen aus dem Gewinn beim Waldviertler Advent.
Mit Am Foto von li. Claudia Doubek, Erika Leonhartsberger, Karin Hennerbichler, RK Obmann Hermann Pfeiffer, BV Obmann Klaus Neumüller, Sandra B., Vz.Bgm. Veronika Stiedl, Martin Holzmann, Elias B. und Organisator Willi Stöcklhuber
Der Benefizverein Waldhausen übergab eine Spendensumme von € 1.000,00 an Stefanie S. aus Gr. Pertenschlag.
Dieser Betrag wird für eine Magnetfeld-Decke verwendet, mit welcher die Durchblutung von Stefanie gefördert werden sollte. Die Mutter, Gabi, betreut ihre Tochter seit vielen Jahren und hat für die Pflege ihren Job aufgegeben. Das gesamte Team wünscht Stefanie und der ganzen Familie alles erdenklich Gute und vor allem Zuversicht und Hoffnung. Der Betrag stammt ebenfalls aus dem Reingewinn beim Waldviertler Advent 2017.
Am Foto von li. Martin Holzmann, Erika Leonhartsberger, Obmann Klaus Neumüller, VzBgm. Veronika Stiedl aus Arbesbach, Lena Wagesreither (Gesang beim Waldviertler Advent) Gabi und Herbert S. (Eltern) sowie Organisator Willi Stöcklhuber
Nach der Abrechnung des Waldviertler-Advents konnte nun die erste Spendenübergabe an die Familie H. aus Hausbach erfolgen. Sie haben einen schwerstbehinderten Sohn, der ihre ganze Zeit in Anpruch nimmt. An gemeinsame Freizeit und Urlaub ist nicht zu denken. Wir vom Benefizverein möchten dieser Familie einen Erholungsurlaub in einem behindertengerechten Hotel im Wert von ca. € 600,00 gönnen.
Der Vorschlag für diese Spende kam von Familie Etzenstorfer Christa und Markus aus Rieggers, welche auch zum Sponsoring beigetragen haben und die nötigen Telefonate für das behindertengerechte Hotel geführt haben.

Der Benefizverein spendete € 1000,00 für homöopathische Medikamente und Therapien an Stefanie S. aus Gross Pertenschlag. Das Geld stammt von der 14. Benefizgala, wo wir immer einen gewissen Teil für akute Fälle zurückbehalten.
Der Benefizverein Waldhausen NÖ übergab an Karin I. aus Gr.Gerungs eine Spendensumme von 1.000 Euro am Mittwoch den 12.07.2017 im HKZ Gr. Gerungs. Im Auftrag vom Obmann Klaus Neumüller (geschäftlich entschuldigt) wurde an Karin aus Gr.Gerungs diese Summe im Bar übergeben. Karin leidet seit Jahren an einer fast unheilbaren Krankheit und dieses Geld wird verwendet für Medikamente, die ihr helfen, die Krankheit etwas zu verzögern. Das Geld stammt aus der 14. Benefizgala, die im März 2017 in Waldhausen NÖ über die Bühne ging. Es ist einfach das Bestreben vom Verein, die Spendengelder in der Region aufzuteilen und das zu 100%, heuer wurden ca. 3.500 Euro für solche Zwecke zurückbehalten, damit wir schnell und unkompliziert vor Ort helfen können. Aus der Gemeinde oder der Umgebung Gr.Gerungs haben wir sehr viele Sponsoren, die uns jährlich immer wieder kräftig Unterstützen. Dieses mal bleibt das Geld sogar in der Gemeinde, welches wir von den Sponsoren immer wieder bekommen.
Wir wünschen Frau Karin I. alles erdenklich Gute und wir stehen immer wieder hinter solchen Menschen, denen es nicht so gut geht, wie vielen anderen.
Am Foto:
Betr.Rat vom HKZ Thomas Prinz, Annemarie Gschwandtner vom BV, Christoph
Schulmeister, Karin I. mit Mutter und Pflegerin, Erika Leonhartsberger BV,
Willi Stöcklhuber(Organisator) und Vize.Bgm. Eichinger.
Eine junge Frau mit ihrem fast 3 jährigen Sohn aus dem Bezirk Zwettl ist völlig unerwartet und unschuldig in eine sehr heikle Situation geraten. Nun ist sie mit ihrem Sohn alleinerziehend und ist dabei auf echte Hilfe angewiesen. Ihre Familie hilft ihr wo es nur geht. Auf Empfehlung durch ihre Geschwister, hat sich der Benefizverein Waldhausen unter der Führung von Obmann Klaus Neumüller, Willi Stöcklhuber und Team entschlossen, hier zu helfen.
Nach genauer Prüfung und Rücksprache bei ihren Geschwistern, werden wir einen Betrag von € 2000,00 auf ein Sparbuch für weitere gemeinsame Aufgaben legen.
Aus privaten Gründen bat uns die junge Mutter, von Namen in den Medien Abstand zu nehmen. Wir vom Benefizverein kennen die Situation sehr gut und haben dafür volles Verständnis.
Wir sind dankbar, solche Hinweise aus der Region zu erhalten, weil wir bestrebt sind, dass das Geld auch hier im Bezirk bleibt. Wir vom Benefizverein Waldhausen wünschen den Beiden alles Gute.

Der Verein TUT-GUT im Landesklinikum Zwettl unter der Führung von Prim. Jaros und Prinzessin Stefanie zu Fürstenberg hilft seit Jahren Kindern und Familien, welche unschuldig in Not geraten sind. Sie sind auch stets für Familien da, die schwere Schicksalsschläge erfahren mußten. Der Benefizverein Waldhausen unterstützt sie dabei mit einer Spende von € 3000,00.
€ 2000,00 wurden an die Rot Kreuz Ortsstelle Arbesbach übergeben, die seit vielen Jahren den Dienst bei unseren Galaabenden übernimmt.
Sandra B. mit Sohn Elias ist völlig unverschuldet in eine sehr heikle Situartion geraten. Auf Empfehlung von Frau NR. Bgm Angela Fichtinger und nach genauer Prüfung der Situartion sowie durch Gespräche mit Banken und Gemeinde haben wir uns entschlossen, daß wir 2 Monatsmieten übernehmen und für die Therapie- und Betreuungskosten für Elias aufkommen werden. Wir wünschen den beiden alles Gute für die Zukunft.
Das Rote Kreuz Martinsberg freut sich über eine Spende von € 2000,00. Sie leisteten mit 4 Personen Dienst bei der heurigen Benefizgala. Sie benötigen das Geld für die Anschaffung von neuen Geräten, welche ebenfalls wieder dem Gemeinwohl zu Gute kommen.
Eine Spende von € 2000,00 erhielt auch das Rote Kreuz Zwettl am
21.04.2017.
Unser Verein spendete bereits 2016 € 1000,00 für Therapieen (tiergestützte Interventionen) für Marlene K. aus dem Oberrosenauerwald bei unserem Kooperationspartner " Sonnseitnhof" in Bad Großpertholz. Diese Therapie kam so gut an, daß wir uns entschlossen auch jetzt wieder einen Beitrag von 10 Therapien zu übernehmen. Auch Mutter Daniela und Schwester Melanie sind sehr begeistert und engagiert dabei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gabriele Sagaster und Harald Vogler vom Sonnseitnhof für die tolle Unterstützung
Wir bedanken uns bei unsrem treuen Sponsor
Bezirksblätter, 3910 Zwettl
|