Nach dem tollen Bericht durch Frau Mag. Katharina Vogl (Tipps-Zeitung) haben sich einige Klassen der HLW Zwettl spontan entschlossen, für Stefanie etwas Gutes zu tun. Sie überreichten ihr eine Torte mit einem Klassenfoto, viele Hörbücher und Gutscheine für weitere Hörbücher. Zusätzlich kam eine Spende in der Höhe von € 1.300,21 zusammen, welche ihr in Form eines Schecks überbracht wurde. Der Betrag wurde von der Schule auf unser Spendenkonto "Stefanie" überwiesen. Die gesamte Familie S. bedankt sich ganz herzlich bei Frau Mag. Katharina Vogl und den Schülern der HLW Zwettl.

Durch die Intervention von Heidi und Leopold Hechinger konnte nach Rücksprache mit Obmann Klaus Neumüller eine Spende von € 500,00 an eine Familie in Arbesbach, die unschuldig in Not geraten ist, freigegeben werden.
Die €500,00 wurden als Einkaufsgutschein verwendet, somit konnten Heidi und Leopold Hechinger mit den 4 Kindern im Ort einkaufen gehen.
Ein großer Dank auch an Walter Weichselbaum vom Lagerhaus Arbesbach, der nach Rücksprache mit dem Marketing-Leiter Herrn Herbert Auer 20 Säcke Pellets gesponsert hat, damit das Haus wieder beheizt werden kann.
Wir wünschen der Familie G. alles Gute und frohe Weihnachten. Vielen Dank an Heidi und Leopold Hechinger und der Frau Vzbgm. Veronika Stiedl, die sich für diese Aktion besonders eingesetzt haben.
Der Benefizverein Waldhausen / NÖ ist besonders stolz darauf, daß hier innerhalb weniger Stunden geholfen werden konnte.
Die Tochter Jessica der Familie H. aus Liebenau (OÖ) leidet seit längerem an einer aggressiven Blutkrankheit und verbrachte längere Zeit in diversen Krankenhäusern. Nach Chemotherapien, Bluttransfusionen und Knochenmarkspendungen geht es langsam wieder bergauf. Durch Umwege (über Christa Etzenstorfer) erreichte uns ein Brief der Eltern von Jessica mit der Bitte um Unterstützung, da diese hohen Sonderausgaben großteils von der GKK nicht gedeckt sind.
Nach internen Beratungen im Verein, entschlossen wir uns die erhaltene Spende von den Scheibelberger-Kindern zu verdoppeln um dieses Schicksal etwas zu lindern.
Wir vom Benefizverein Waldhausen wünschen der kleinen Jessica und den Eltern viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Wir vom Benefizverein Waldhausen/NÖ übergaben eine Spende von €2.000,00 an Frau Reg. Rat Elfriede Straßhofer für ihre Tätigkeit bei Hilfe im eigenem Land.
Frau Elfriede Straßhofer hilft/half schon sehr vielen Menschen in unserer Region, die unschuldig in Not geraten sind oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Der Benefizverein Waldhausen/NÖ konnte eine Spende von € 1.000,00 in Form eines Sparbuches an die kleine Karoline A. aus Sperkental überreichen. Karoline verlor vor ca. einem halben Jahr unerwartet ihren Vater (30).
Am Bild: Stefan Fichtinger, Karoline und Mutter Sandra sowie Willi Stöcklhuber
Ohne die Mithilfe unseres Vereines wäre es nicht möglich gewesen, dass Marina B. vom NMS Stift Zwettl an der Sprachreise in Süd-England teilnimmt. Der Benefizverein Waldhausen/NÖ beteiligte sich mit einer Spende von € 1.000,00 als Zeichen dafür, dass uns auch das Wohlergehen unserer Jugend am Herzen liegt.
Heute (05.12.2018) konnten wir die Spendenaktion ** Ulli T. ** abschließen und den Restbetrag übergeben. Dieser Betrag von €6.525,00 wurde in Form von 3 Sparbüchern übergeben.
Mit Frau T. wurde vereinbart, diese Spende an die Kinder Lorenz, Florian und Marie anzulegen. Anfang Oktober 2018 übergaben wir den 1. Teil von ca. €32.000,00. Nachdem wir diesen Beitrag auf der Homepage des Benefizvereines veröffentlichten, konnten wir wieder eine Summe von unglaublichen €6.525,00 erzielen.
Die Zeitung Tips, unter Führung von Frau Mag. Katharina Vogl, schloß sich diesem Vorhaben an und schrieb einen Artikel über das Leiden von Ulli T.
Somit konnten wir heute im Herz-Kreislauf-Zentrum Gr. Gerungs den stolzen Restbetrag übergeben. Wir möchten hier auf diesem Wege an alle, die hier mitgeholfen haben, ein AUFRICHTIGES DANKE aussprechen.
Es freut uns für Ulli T. und sind stolz auf die gewaltige Hilfsbereitschaft und vor allem für das entgegengebrachte Vertrauen an den BENEFIZVEREIN Waldhausen NÖ.
Der gesamte Betrag wurde nachweislich 1:1 weiter gegeben.
Der Obmann Klaus Neumüller, Organisator Willi Stöcklhuber sowie das gesamte Team sagen noch einmal aufrichtig DANKE!
Bis Ende des Jahres 2018 kamen noch Spenden von € 420,00 für Ulli T. zusammen, welche Anfangs 2019 an sie überwiesen wurden.
Die 4-jährige Marie W. aus Arbesbach leidet seit der Geburt an dem Down-Syndrom. Der Benefizverein Waldhausen hat sich entschlossen eine Alpaka Therapie bei unserem Partnerbetrieb "Sonnseitnhof" zu organisieren. Nach den absolvierten 10 Therapien mit Alpakas und Pferden stellten sich erste Fortschritte bei Marie ein. Wir werden uns bemühen weitere Therapien im Frühjahr 2019 für Marie zu organisieren.
Am 14.09.2018 konnte in Groß Gerungs ein großer Teil der Spenden an Ulli T. übergeben werden. Die Aktion lief in Kooperation mit dem Magazin "Die ganze Woche". Gemeinsam konnte so eine Summe von ca. 32.000,00 erreicht werden. Wir sagen Danke an die vielen Spender/Sponsoren für das Vertrauen und vor allem für die tolle Hilfsbereitschaft.
Danke auch an das Herz-Kreislaufzentrum für die Bewirtung und die tolle Mitarbeit bei dieser Aktion. Zusätzlich organisierte der Benefizverein eine Begleittherapie im Partnerbetrieb Sonnseitnhof Fam. Vogler/Sagaster. Dort wird Ulli T. gemeinsam mit ihren Kindern mit den Alpakas zu arbeiten.

Eine Spende von € 2.000,00 wurde an Frau Martina L. aus dem Bez. Gmünd übergeben. Ihr Gatte kam beim Arbeiten ums Leben, ihr Sohn (28) ist schwerst behindert. € 1.500,00 wurden bar übergeben und € 500,00 werden für Therapiezwecke für die Witwe und die Kinder eingesetzt. Die Übergabe fand im Kooperationsbetrieb "Sonnseitnhof" Fam. Vogler/Sagaster statt. Martin Holzmann spendete 8 tolle Sonnenuhren, die im neu errichteten Verkaufsladen angeboten werden. Der Reingewinn wird ebenfalls für diesen guten Zweck gespendet. Der Verkaufserlös von den Uhren wird von der Fam. Vogler/Sagaster verdoppelt und ebenfalls dem guten Zweck für Therapien verwendet. Danke an alle, die mit dabei waren. Eingefädelt hat diese Spendenaktion Herr Bankstellenleiter Rene Edinger von der SPK Arbesbach. Herzlichen Dank dafür.
Der Benefizverein Waldhausen spendete dem KOBV Ortsgruppe Zwettl unter der Führung von Gabi Brantner einen neuen Drucker mit mehreren Funktionen. Frau Brantner hat jeden Dienstag bei der NÖGKK in Zwettl einen Sprechtag für Menschen mit Behinderung. Die Fa.Mengl aus Zwettl hat den Drucker geliefert und installiert. Außerdem wurde von der Fa. Mengl ein Teil vom Preis als Sponsoring übernommen.
Danke an Gabi Brantner und Team für ihre unermüdliche Arbeit für Menschen mit Behinderung.
Die Familie R. aus Niederneustift erhielt eine Spende von € 2.000,00 für ein behindertengerechtes Fahrrad, welches in der Anschaffung fast € 14.000,00 kostet.
An Frau Dr. H. aus Zwettl konnte eine Spende von € 2.000,00 für ihr Pflegekind übergeben werden. Das Geld wird für eine weitere Operation sowie für die Schul- und Berufsausbildung benötigt.
€ 1.000,00 konnten an Frau Elfi W. übergeben werden, die vom Hilfswerk betreut wird. Dieses Geld wird für die Pflege und Betreuung verwendet. Sie wohnt in Kottes im Betreuten Wohnen. Mit dabei waren Claudia Stöcklhuber, Organisationsleiter Willi Stöcklhuber sowie die Vorsitzende vom Hilfswerk Ottenschlag Herta Hackl und die Betriebsleiterin Beate Grüner Heidl.
Eine € 2.000,00 Spende konnte an den Förderverein Tut-Gut im LK Zwettl unter der Leitung von Prinzessin Stefanie zu Fürstenberg übergeben werden.
Mit am Foto sind Mag. Franz Eckl Anwalt aus Zwettl (rechts), die Benefizmitarbeiterin Sonja Brock und ihr Sohn Florian (mitte), Organisationsleiter Willi Stöcklhuber und Mitarbeiter von Tut-Gut.
Eine Spende von je € 1.000,00 konnte an die Kinder von Frau H. aus Eisengraben in Form eines Sparbuches übergeben werden. Der Vater(Gatte) ist vor kurzem unerwartet mit 42 Jahren verstorben, der Bursch ist leider behindert. Die Übergabe fand im Autohaus KiA Gruber in Gföhl statt.
Eine Spende von € 1.000,00 konnte an das Kindernest Waldhausen/NÖ übergeben werden. Damit können dringend nötige Spielsachen für den Garten angeschafft werden. Danke an das Betreuungsteam für die Bewirtung bei der Übergabe.
Eine Spende von € 2.000,00 konnte an Maria S. aus Zwettl, gebürtig aus Haselbach, übergeben werden. Sie leidet seit über 10 Jahren an starkem MS, hatte vor kurzem einige OPs und noch dazu Krebs. Das Geld wird für Pflege und Betreuung sowie Medikamente verwendet. Am Foto Zatl Manfred, Hermi Zatl und Maria S. und Organisator Willi Stöcklhuber.
Der Benefizverein spendete € 1.000,00 an Herrn Ernst H. aus der Gemeinde Bärnkopf. Dieses Geld wird für die Pflegebetreuung verwendet. Herr H. bezieht eine Mindestension und ist auf jeden Cent angewiesen. Die Pflegekraft kann er sich nur noch bedingt leisten.
Foto: Obmann, Willi, Ernst H., KR. Ehrenmitglied Karl Mörth, Bgm. Adelheid Ebner und Bgm. Arnold Bauernfried
Aus dem Erlös der Jubiläumsgala wurde 30.03.2018 eine Spende von € 2.000,00 an das Rote Kreuz Arbesbach übergeben. Diese Spende wird für Krebspatienten und behinderte Menschen verwendet. Danke auch an Bürgermeister Alfred Hennerbichler für die Teilnahme. Mit dabei von Benefizverein waren Erika und Christian Leonhartsberger, sowie Organisator Willi Stöcklhuber.
Nach der Endabrechnung unserer Jubiläumsgala konnten wir der Rot-Kreuz Stelle Martinsberg € 2.000,00 spenden.
Diese Spende wird zur Krebsbehandlung und für die Förderung schwerstbehinderter Menschen verwendet. Die Rot-Krez Stelle Martinsberg übernahm den Sanitätsdienst bei unserer Gala, wofür wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken möchten.
Herzlichen Dank auch für nette Bewirtung während der Spendenübergabe.
Vom Benefizverein waren Obmann Klaus Neumüller, Willi Stöcklhuber, Elfi Freistetter und Ehrenmitglied Karl Mörth dabei.
Die Spendenaktion gemeinsam mit dem Kurier Österreich (Jürgen Zahrl) wurde Ende Jänner 2018 beendet. Es wurde ein Sparbuch mit einer beträchtlichen Summe bei SPK Arbesbach angelegt und an die Mutter von Stefanie S. übergeben. Die Spendengelder werden ausschließlich für Stefanie verwendet. Eine Behebung kann nur unter Beisein vom Obmann Klaus Neumüller, Organisator Willi Stöcklhuber und Martin Holzmann erfolgen.
Der Benefizverein Waldhausen übergab an Frau Anita W. aus Sankt Leonhard/Freistadt 3 Sparbücher für die ihre Kinder.
Anita und ihre 3 Kinder verloren ihren Gatten/Vater im Sommer 2017 nach plötzlichem Herzversagen mit 45 Jahren.
Auf Wunsch vom Obmann Klaus Neumüller durften wir den 3 Kinder je ein Sparbuch mit je € 1.000,00 Euro übergeben.
Wir wünschen Frau W. und ihren Kindern alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Der Obmann und Organisator
Wir bedanken uns bei unsrem treuen Sponsor
MDDr. Jindrich Citek aus Riegrova 479, in Ceske Velenice CZ
|